Ethik, Sicherheit und Mitbestimmung
Teams sollten wissen, wann und wie KI eingesetzt wird, welche Daten fließen und wer Entscheidungen verantwortet. Klare Spielregeln, nachvollziehbare Prozesse und Feedbackkanäle verhindern Unsicherheit – und fördern eine Lernkultur statt stiller Skepsis.
Ethik, Sicherheit und Mitbestimmung
Jedes Modell hat blinde Flecken. Qualitätskontrollen, diverse Datensätze und regelmäßige Audits senken Risiken. Dokumentieren Sie Annahmen, testen Sie Grenzfälle, und laden Sie Betroffene ein, Feedback zu geben. So wird Fairness machbar, nicht nur wünschenswert.
Ethik, Sicherheit und Mitbestimmung
Betriebsräte, Sicherheitsteams und Fachbereiche gestalten gemeinsam Leitlinien. Entstehen können Rollen wie „KI‑Kümmerer“ oder „Daten‑Steward“, die Praxis und Technik verbinden. Schreiben Sie uns, welche Strukturen bei Ihnen Vertrauen stärken.